Wozu einen Tagesstatus?
Der Tagesstatus im Hotel.Profi versorgt Sie mit den wichtigsten Informationen zum aktuellen Tag. Haben Sie sich in der Vergangenheit öfter mal gefragt, wie viele Buchungen heute im Hotel.Profi angelegt wurden oder über welche Kanäle wird heute besonders stark gebucht? Antworten zu diesen und noch vielen weiteren Fragen bietet Ihnen der Tagesstaus.
Der Tagesstatus bietet noch viel mehr Informationen, denn er vergleicht den heutigen Tag mit den letzten beiden Jahre sowie einem frei wählbaren Tag. So lassen sich Rückschlüsse unter Verwendung von Vergleichsdaten ziehen.
Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, die über einen Tag hinausgehen, so gibt es noch eine Monatsanalyse. Diese analysiert nicht nur einen Monat, sondern gleich 12 Monate. Zusätzliche werden diese Daten mit einem frei wählbaren Vergleichsjahr gegenübergestellt.
Der Tages- und Monatsstatus > weiterer Artikel hier im Link Monatsstatus
Erreichbar über dieses Symbol in Symbolleiste
Mit der neuen Auswertung werden aktuelle Kennzahlen des Tages / Monats analysiert und ausgewertet.
Die Kennzahlen umfassen Tagesdaten wie Auslastung, Verkaufte Zimmer, RevPar usw. sowie aktuelle Verkaufszahlen.
Die Daten werden beim Öffnen des Tagesstaus aktuell berechnet und nach Ausführen der manuellen Funktion „Aktualisieren“.
Die Tabelle des Tagesstatus gliedert sich in 5 Spalten + 3 Spalten mit den prozentualen Veränderungen
Die prozentualen Werte beziehen sich immer auf die Veränderung „Heute“ gegenüber dem Vergleichsdatum.
Ein zusätzlicher frei wählbarer Vergleichstag.
In der Spalte „Tag auswählen“ werden erst Werte angezeigt, wenn über das Kontextmenü „Vergleichstag auswählen“ gewählt wird.
Änderungen leicht überwachen.
In der letzten Spalte „Aktualisieren“ werden erst Werte angezeigt wenn über das Kontextmenü „Aktualisieren“ ausgewählt wird.
Diese Funktion dient zur Überwachung von Änderungen über einen kurzen Zeitraum. Sollten Sie ihren PC für einige Zeit verlassen haben (Minuten – Stunden) stellt sich die Frage: Was ist in dieser Zeit passiert? Die Liste zeigt Ihnen noch die alten Werte an. Durch eine Aktualisierung können Sie ganz leicht und einfach die absolute oder prozentuale Veränderung zur letzten Aktualisierung in Erfahrung bringen.
Auf diese Weise werden Sie sehr schnell auf den aktuellen Stand gebracht. 3 neue Reservierungen, eine Stornierung und die aktuelle Durchschnittsrate hat sich um 1,56 EUR erhöht, um nur ein Beispiel zu nennen.
Ein Vergleich zu vorherigen Werten ist nur möglich wenn der Hotel.Profi Client geöffnet bleibt! Wird der Client geschlossen, stehen nach einem Neustart nur die aktuellen Werte zur Verfügung.
Folgende Kopfzeilen werden angezeigt
Tagesstatus = Datum oder Uhrzeit vom Stand der angezeigten Werte
Wochentag = der Wochentag zum angezeigtem Datum
Ereignis = Kalendereintrag aus den Stammdaten wenn vorhanden, der gleiche der auch in den Belegungsplänen angezeigt wird.
Der Datenbereich ist in zwei Abschnitte gegliedert
Für ein Datenfeld kann es mehrere Unterebenen geben. Diese können über ein Pfeilsymbol geöffnet und wieder geschlossen werden.
Unterebene ist nicht sichtbar
Unterebene ist sichtbar
Was die einzelnen Kennzahlen aussagen, kann über eine Sprechblase angezeigt werden. Dazu halten Sie den Mauszeiger etwa eine Sekunde über das Datenfeld.
Im Abschnitt „Verkauf“ und „Nach Sourcecode“ gibt es eine unterebene „Zeitraum“. In dieser werden die neuen Buchungen nach dem Reservierungszeitraum aufgeteilt. Die Reservierung wird immer dem Monat zugeordnet in dem die Anreise stattfindet.
Der Verkaufsabschnitt ist ebenfalls in 2 Teilbereiche gegliedert:
Im ersten Abschnitt wird analysiert, wer die Buchungen entgegengenommen und in den Hotel.Profi eingetragen hat.
Dort kommen aktuell nur 4 Quellen in Frage:
1. Ein Hotel Mitarbeiter = „Direkt Hotel“
2. Die eigene Buchungsplattform auf der Homepage (z.B. HPbooking)
3. Eine direkte Schnittstelle / Anbindung an ein Onlinebuchungsportal (z.B. Booking.com, Expedia)
4. Ein MultiChannelsystem das mehrere Onlinebuchungsportale bedient (z.B. HotelNetsolution, Cultuzz, DIRS21 usw.)
Im zweiten Abschnitt wird nach Source / Quelle der Buchung analysiert. Dafür ist es notwendig, dass der Sourcecode bei der Neuanlage einer Buchung angeben wird!
Buchungen, die keinen Sourcecode haben, werden in der Zeile
zusammengefasst.
Entscheidend für die Verkaufsanalyse ist immer der Sourcecode, der bei der Neuanlage einer Buchung angegeben wurde. Nachträgliche Änderungen sind bei der Buchung möglich, haben aber keine Auswirkung auf die Statistik.
Der Inhalt der Datentabelle kann über
„Drucken“ oder „Druckvorschau“ ausgedruckt werden.
Ein Export der Daten nach Excel ist ebenfalls möglich.
Wichtig! Es werden immer nur die sichtbaren Daten exportiert oder gedruckt. Um Werte der Unterebenen mit zu exportieren oder zu Drucken müssen diese Ebenen zuvor geöffnet werden.
Hinweis:
Noch ein wichtiger Hinweis für alle angezeigten Verkaufskennzahlen!
Der Hotel.Profi zählt immer die Werte, die bei Neuanlage der Reservierung verfügbar waren. Werden Preise, Zeiträume, Personenanzahl, Sourcecode und Dauer im Nachhinein noch ein oder mehrere Male geändert, so hat das keinen Einfluss auf die angezeigten Verkaufszahlen. Auch sogenannte „Sofortstornos“ verringern nicht die Verkaufszahlen, sondern werden unter dem Abschnitt „Stornierungen“ erfasst.
Für eine effektive und realitätsnahe Verkaufsstatistik ist es unbedingt notwendig, dass bei der der Neuanlage einer Buchung alle Daten richtig und gewissenhaft erfasst werden!
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren